ePrivacy und GPDR Cookie-Zustimmung durch Cookie-Zustimmung
Menschenmassen, die die Aktualisierung der Bahnhofsinformationen auf dem Bildschirm verfolgen

Wie schützt sich die Bahnindustrie vor Cyber-Kriminellen?

Nahezu jeder Wirtschaftszweig steht im Visier von Cyber-Kriminellen und muss daher seine Abwehrmaßnahmen verstärken. Was können wir also tun, um die Bahn zu schützen?
Blog
Mai 26, 2022

Die Herausforderungen der Digitalisierung

Die Digitalisierung des Schienenverkehrs ist seit Jahren ein ständiges Thema. Bisher lag der Schwerpunkt größtenteils auf der Modernisierung der Altsysteme, die einen Großteil unseres Schienennetzes ausmachen. Vom Einsatz von KI und Sensoren bei der Instandhaltung der Infrastruktur über modernste digitale Signalsysteme bis hin zu E-Ticketing und personalisierten Reiseinformationen für die Fahrgäste - die Digitalisierung hat das Potenzial, die Netze zu optimieren und das Fahrgastaufkommen erheblich zu verbessern. In einer Post-COVID-Welt spielen Technologie und Innovation eine immer wichtigere Rolle, wenn die Branche versucht, die Kunden wieder in ihre Züge zu locken. Daten stehen im Mittelpunkt dieser Strategie, da sie die Nachfrage prognostizieren, die Bedürfnisse der Fahrgäste aufzeigen und letztlich den Wandel beschleunigen. Die Konzentration auf Digitalisierung und Daten bringt jedoch auch eine Reihe neuer Herausforderungen mit sich, von denen derzeit keine größer ist als die zunehmende Bedrohung der Cybersicherheit vor dem Hintergrund einer ernsthaften geopolitischen Instabilität.

Eine stetige und deutliche Zunahme von Cyberangriffen

In ganz Europa wurden wir bereits Zeugen von Cyberangriffen auf das Netz. Im Januar griffen aktivistische Hacker den belarussischen Bahnverkehr an, um den Transport russischer Truppen in die Ukraine zu stören, und im März wurde die italienische Bahn von Cyberkriminellen angegriffen, was zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Netzes und zu Verzögerungen insbesondere beim Gütertransport führte. Zwar ist das Vereinigte Königreich noch nicht Opfer eines groß angelegten Cyberangriffs geworden, doch die potenzielle Bedrohung nimmt zu, und die Bahn ist nicht allein. Ein Bericht des ICO von Anfang des Jahres zeigt, dass die Zahl der Angriffe auf britische Unternehmen in den letzten zwei Jahren stetig und erheblich gestiegen ist. Nahezu jeder Wirtschaftszweig steht im Visier von Cyber-Kriminellen und muss daher seine Abwehrmaßnahmen verstärken.

Live-Abfahrts-Updates von Zipabout

Die Auswirkungen eines Cyberangriffs könnten in einer Branche wie dem Schienenverkehr sehr unterschiedlich ausfallen, von massiven Netzausfällen bis hin zu kleineren Störungen im Fahrplan. Informationsdienste, wie die Übermittlung von Zugpositionen, könnten ein Hauptziel sein und würden wahrscheinlich weitreichende Störungen für Reisende im gesamten Vereinigten Königreich verursachen. Aus diesem Grund hat Zipabout in diesem Frühjahr unsere QR-Codes eingeführt, mit denen die Fahrgäste weiterhin Zugang zu den aktuellen Abfahrtszeiten und Fahrplanaktualisierungen haben, falls die Bildschirme an den Bahnhöfen aufgrund eines Cyberangriffs dunkel werden.

Personalisierte Reiseinformationen über QR-Codes

Durch das Scannen der QR-Codes werden die Fahrgäste über den Messenger mit National Rail Enquiries oder einem lokalen Zugbetreiber verbunden und erhalten personalisierte Reiseinformationen, ohne eine andere App oder Website nutzen zu müssen. Der Service wird in Kürze auch auf WhatsApp und SMS verfügbar sein, um die Last auf mehrere verschiedene Kommunikationskanäle zu verteilen und im Falle von SMS einen Informationsweg zu bieten, der nicht von globalen Social-Media-Plattformen abhängt.

QR-Code-Pakete für alle Bahnhöfe in Großbritannien

Seit der Pandemie sind QR-Codes bekannt und ein einfaches, aber wirksames Mittel, um Fahrgäste auf dem Laufenden zu halten, wenn ihre üblichen Informationsquellen wie Bahnhofsbildschirme oder Websites der Betreiber ausfallen. Sie ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Echtzeit-Reiseinformationen, z. B. über die nächsten drei Züge, die den Bahnhof in Richtung eines bestimmten Ziels verlassen, Störungswarnungen und die Planung mehrerer Züge. Wir haben die QR-Codes allen Bahnbetreibern, einschließlich EMR und LNER, für alle Bahnhöfe im Vereinigten Königreich zur Verfügung gestellt, um den Fahrgästen die Reiseinformationen zu geben, die sie im Falle eines Cyberangriffs auf die Bahninformationssysteme benötigen. Die vollständige Liste der QR-Codes der britischen Bahnhöfe finden Sie auch auf der Zipabout-Website hier.

Zipabout: den Fahrgästen das Vertrauen in die Reise geben

Den Fahrgästen das Vertrauen zu geben, unabhängig zu reisen, ist ein zentrales Anliegen von Zipabout. Mit personalisierten Informationsdiensten zielt unsere Technologie darauf ab, ein besseres Erlebnis für Bahnnutzer und -betreiber gleichermaßen zu schaffen. Dazu gehört die Bereitstellung von Echtzeit-Informationen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Fahrgäste zugeschnitten sind, sowie Anreize und Belohnungen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Wir wissen zwar, dass QR-Codes selbst nicht vor Cyberangriffen schützen können, aber wir hoffen, dass die Fahrgäste - sollten die Bildschirme in einem Bahnhof ausfallen - ihre Reise fortsetzen können oder sich darauf verlassen können, dass sie wissen, wo sie aktuelle Reiseinformationen finden.