ePrivacy und GPDR Cookie-Zustimmung durch Cookie-Zustimmung
Zug vor dem Kraftwerk Battersea

Exklusive Daten zeigen verändertes Fahrgastverhalten im Schienenverkehr

Welche Erkenntnisse können wir aus einem 12%igen Anstieg der Reisewilligkeit in den großen Bahnhöfen in England und Wales gewinnen?
Blog
5. Juni 2020

Letzte Woche veröffentlichte das Office of Rail and Road einen Bericht über die Nutzung des Schienenpersonenverkehrs, aus dem hervorgeht, dass die Zahl der Fahrten in Großbritannien im vierten Quartal 2019-20 um 51 Millionen zurückgegangen ist. Das ist ein Rückgang von 11,4 % im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres.

Die Erkenntnisse unseres personalisierten Plug-in-Informationsdienstes deuten jedoch darauf hin, dass sich das Verhalten der Fahrgäste in England und Wales in Bezug auf Bahnreisen ändert, da die Sperrzeiten weiter abnehmen und die Menschen zur Arbeit zurückkehren.

Unsere Daten zeigen, dass die Reisewilligkeit der Fahrgäste in den letzten 20 Tagen in allen größeren Bahnhöfen in England und Wales um 12 % gestiegen ist. Die Daten basieren auf der relativen ein- und ausgehenden Bahnhofsnachfrage, die in den letzten 20 Tagen (15. Mai - 03. Juni) erhoben und mit den vorherigen 20 Tagen (25. April - 14. Mai) verglichen wurde.

Die Daten zeigen jedoch erhebliche regionale Unterschiede. In Schottland ist die Reiseabsicht in den letzten 20 Tagen in den großen Bahnhöfen zurückgegangen (-6 %).

Die Zahl der Reisenden, die von und zu den Hauptstädten von England und Wales (Bahnhöfe London Waterloo und Cardiff Central) reisen wollten, stieg um fast 20 %. Manchester Piccadilly verzeichnete nur einen Anstieg von 3 %.

  • Cardiff Central: 18%
  • London Waterloo: 17%
  • Birmingham New Street: 14%
  • Bristol Temple Meads: 7%
  • Manchester Piccadilly: 3%
  • Glasgow Central: -8%
  • Edinburgh Rail Station: -4%

 

Da die Regionen erste zaghafte Schritte zur Rückkehr auf die Schiene und andere Formen des öffentlichen Verkehrs unternehmen, ist es für die Betreiber wichtiger denn je, die Nachfrage zu verstehen, damit sie den Fahrgästen helfen können, die soziale Distanz zu wahren und mit Vertrauen zu reisen.