ePrivacy und GPDR Cookie-Zustimmung durch Cookie-Zustimmung
Elektrofahrzeug mit futuristischer Kulisse

Trends und Prognosen für den öffentlichen Verkehr 2022

Im Jahr 2021 haben wir eine große Innovation erlebt. Und 2022 wird es noch mehr sein. Aber welche Fortschritte werden wir dieses Jahr in der Welt des öffentlichen Verkehrs sehen?
Blog
11. Januar 2022

Von Taxis und Bussen bis hin zu E-Bikes und Zügen sind die Menschen im Vereinigten Königreich jeden Tag auf Verkehrsmittel angewiesen. Die Pandemie stellte die Branche zwar vor Herausforderungen, eröffnete aber auch neue Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Verkehrsverbindungen. Im Jahr 2021 gab es enorme Innovationen, z. B. beschleunigte Stadtverkehrsprogramme, verbesserte Zugänglichkeit für Fahrgäste und Initiativen zur Emissionsreduzierung. Und 2022 wird es noch mehr sein. Doch welche Fortschritte werden wir dieses Jahr in der Welt des öffentlichen Verkehrs sehen?

Bahnsteig des Bahnhofs

1. Hyper-Personalisierung

Hyper-Personalisierung steht bei unserer eigenen Zipabout-Plattform im Vordergrund und ist ein Prozess, bei dem Daten genutzt werden, um ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu schaffen. Damit sind Unternehmen in der Lage, Omnichannel-Daten zu nutzen, um personalisierte Kundenerlebnisse in Echtzeit zu schaffen. Dieses Maß an Personalisierung wird zum Industriestandard bei der Unterstützung von Verbrauchern werden, indem sie ihnen informiertere Reiseoptionen in Abhängigkeit von ihren einzigartigen persönlichen Vorlieben bieten.

2. Übernahme von SMS durch RCS

Neben der Beschleunigung der Hyper-Personalisierung wird RCS im Jahr 2022 eine führende Rolle in der Landschaft des öffentlichen Verkehrs einnehmen. Zuvor als primäres Werkzeug für soziale Medien angekündigt, übernehmen FinTech- und Telekommunikationsunternehmen nun mehr und mehr die Verantwortung für das Messaging der Verbraucher. Während der Markt für Telefonnetzwerke so gut wie verschwunden ist, signalisiert der Aufstieg von RCS den Beginn der Übernahme der sozialen Nachrichtenübermittlung, an die wir uns gewöhnt haben, durch Telekommunikationsunternehmen. Dies bedeutet, dass viele Verkehrsunternehmen RCS-Kommunikation neben ihren bestehenden Messaging-Diensten einführen und schließlich das "altmodische" SMS-System ersetzen werden.

3. Fahrradsicherheitsprogramme beschleunigt

Es versteht sich von selbst, dass die Menschen umweltbewusster werden und immer häufiger darüber nachdenken, wie sich ihre Reiseentscheidungen auf den Planeten auswirken. Auf dem Höhepunkt der Pandemie im Jahr 2020 erlebte das Vereinigte Königreich einen "Fahrradboom", als die Nutzung von Citybikes und Privatfahrrädern massiv zunahm. Dies bewies, dass die Fahrgäste neue Wege für den öffentlichen Verkehr erkundeten, und die Nutzung von Fahrrädern und E-Bikes in den britischen Großstädten hat sich seither nicht verlangsamt. Infolgedessen werden die Sicherheitsprogramme für Fahrräder und Fußgänger im Jahr 2022 wahrscheinlich beschleunigt werden, wobei die beiden Verkehrsmittel einen höheren Stellenwert als der Straßenverkehr erhalten.

4. Das Wachstum der elektrischen

Parallel zum Fahrradboom wächst die Zahl der E-Fahrzeuge unaufhörlich. Da das Vereinigte Königreich weiterhin die CO2-Emissionen bekämpft und die Umweltverschmutzung durch den öffentlichen Verkehr reduziert, werden Elektrofahrzeuge zu den großen Stars der Branche. Die britische Regierung hat nach der Pandemie ein Programm "Build Back Better" eingeführt, das Zuschüsse für Elektroautos, Taxis, Lieferwagen und Busse im gesamten Vereinigten Königreich sowie Zuschüsse für Ladestationen im Haushalt, am Arbeitsplatz und auf der Straße vorsieht.

Elektrofahrzeug mit futuristischer Kulisse

5. Verstärkte native Werbung

Mit jeder Fahrplanauskunft oder Online-Verkehrsplattform kommt Werbung. Doch die Zeiten unerwünschter Pop-ups und aufdringlicher Anzeigen könnten (zum Glück) bald vorbei sein. Native Ads passen sich nahtlos an das Aussehen, das Gefühl und die Funktion des Medienformats an, in dem sie erscheinen. Diese Anzeigen sind Experten, die das allzu vertraute "traditionelle" Anzeigenformat vermeiden, weil sie das Kundenerlebnis nicht stören oder die User Journey in keiner Phase unterbrechen. Dies ist besonders wichtig für die Personalisierung von Fahrgästen und ermöglicht es Verkehrsbetrieben, die Nutzer mit reichhaltigen Inhalten anzusprechen, die ihre Reise tatsächlich zum Besseren verändern.

6. Datenverfolgung und Schutz der Privatsphäre der Passagiere

Da immer mehr Plattformen digitalisiert werden, ist es unvermeidlich, dass Webtracking und die Speicherung von Kundendaten weiterhin Standard sind. Aber das muss nicht sein. Da die Verbraucher immer mehr auf ihre Privatsphäre achten, gehen immer mehr Unternehmen zu einer neuen Welle der Nutzerverfolgung über und speichern nur noch Daten, die für ihre Plattform völlig relevant sind. Eine Online-Reiseauskunft braucht beispielsweise weder den Namen noch die persönlichen Daten eines Reisenden, sondern nur den Ort, an den und von dem er reist. In diesem Sinne ist es für digitale Apps und Plattformen durchaus möglich, ihren Kunden ihre Dienste anzubieten, ohne deren Standort oder persönliche Daten zu verfolgen (und es ist auch viel ethischer!)

7. Ökosysteme über Apps

Wir wissen, dass mobile Apps nach wie vor eine zentrale Rolle in unserem Leben spielen, aber digitale Online-Plattformen, die sich in bestehende Kanäle integrieren lassen, bieten einen sozialökonomischeren Ansatz zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs. Wir wissen, dass das Letzte, was die meisten Fahrgäste tun wollen, um ihre Reise zu planen oder nach alternativen Transportmöglichkeiten zu suchen, das Herunterladen einer weiteren App ist. Deshalb ist es wichtig, einfache, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die wirklich geschätzt werden. Dieser Ansatz dient auch dazu, die Nachfrage zu analysieren und Städte mit unregelmäßigen Transitstrecken zu verbinden, was wiederum ländliche und städtische Gebiete miteinander verbindet - etwas, das sich als wichtiger denn je erweist, da wir die Menschen dazu drängen, öffentliche Verkehrsmittel stärker zu nutzen.

8. Mikromobilität rückt in den Mittelpunkt

Ein ziemlich vorhersehbarer Trend, der sich bis 2022 fortsetzt, ist der Aufstieg der Mikromobilität. Im Jahr 2021 sahen wir, wie E-Scooter-Programme in mehr britischen Städten auftauchten - und der Anstieg der E-Mobilität zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Während die persönliche Nutzung von E-Bikes und Scootern bisher die Hauptrolle bei der Mikromobilität gespielt hat, wird prognostiziert, dass bald neue Initiativen entstehen werden, die die Mobilität auf die nächste Stufe heben. Von Hotels, die private Mobilitätsflotten und Scooter-Sharing-Systeme einführen, bis hin zur Idee der 15-Minuten-Städte mit Sofortlieferungen nach Hause und kommerziellen Besorgungen - die Mikromobilität wird den öffentlichen Verkehr in großem Stil verändern.

Das war's - ein kurzer Einblick in ein Jahr, das sich für den öffentlichen Nahverkehr im Vereinigten Königreich als sehr erfolgreich herausstellen wird. Wir bei Zipabout sind der Meinung, dass wir der Zeit voraus sind. Wir haben bereits Elemente der meisten der oben genannten Trends auf unserer Plattform eingeführt, wie z. B. Transportoptionen für Mikromobilität, ethisches Nutzer-Tracking, native Werbung und verbesserte Personalisierung. Aber was erwartet uns in diesem Jahr? Beobachten Sie diesen Bereich!