ePrivacy und GPDR Cookie-Zustimmung durch Cookie-Zustimmung

Datenschutzrichtlinie (Plattform)

Wer sind wir, und wie gehen wir mit dem Thema Datenschutz um?

Wir arbeiten mit Verkehrsunternehmen und anderen Partnern ("Online-Partner") zusammen, um Analysen der Fahrgastnachfrage bereitzustellen und ihre Kommunikation mit den Fahrgästen zu personalisieren, entweder über ihre eigenen Web-/Mobil-Websites und Apps, E-Mails, interaktive Kioske oder über Messaging-Dienste von Dritten ("Partnerdienste"). Wir tun dies über eine Plattform, die wir unseren Online-Partnern zur Verfügung stellen, die die aktuelle und prognostizierte Fahrgastnachfrage in den Verkehrsnetzen analysiert und personalisierte Reiseinformationen über die Online- oder Offline-Kanäle unserer Kunden liefert (der "Zipabout-Service").

Wenn wir personenbezogene Daten über Partnerdienste erheben und verwenden, tun wir dies sowohl auf Anweisung der jeweiligen Online-Partner, um ihnen den Zipabout-Service zur Verfügung zu stellen, als auch für unsere eigenen Zwecke. Zum Beispiel fassen wir Informationen von einer Reihe von Partnerdiensten zusammen, um die Genauigkeit des Zipabout-Dienstes zu verbessern. In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise nutzen.

Sie sollten jedoch auch sicherstellen, dass Sie die Datenschutzhinweise oder -richtlinien lesen, die für jeden Partnerservice gelten, auf den Sie zugreifen, um zu verstehen, wie Ihre persönlichen Daten von dem jeweiligen Online-Partner verwendet werden können, wenn er den Zipabout-Service nutzt.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten.

Wer ist für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich?

Zipabout Limited bestimmt und ist verantwortlich für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Verwendung Ihrer persönlichen Daten, was bedeutet, dass wir der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten sind, wenn wir sie in diesen Fällen verwenden.

Der Online-Partner, auf dessen Partnerservice Sie zugreifen, bestimmt und ist dafür verantwortlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn wir dies auf seine Anweisung hin tun, wenn wir ihm den Zipabout-Service zur Verfügung stellen, was bedeutet, dass er in diesen Fällen der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist.

Wie wir persönliche Informationen sammeln

Je nach Art des Geräts, das Sie für den Zugriff auf den jeweiligen Partnerdienst verwenden, setzen wir Browser-Cookies, Pixel, Web-Beacons und SDKs ein, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit den Partnerdiensten interagieren. Diese Technologien erfassen automatisch die Transportinformationen, die Sie anzeigen, wenn Sie die Partnerdienste nutzen.

Die über den jeweiligen Partnerdienst gesammelten Informationen werden mit einer eindeutigen Kennung verknüpft, die mit dem Gerät verbunden ist, das Sie für den Zugriff auf den Partnerdienst verwenden. Diese Kennung besteht aus einer Reihe von technischen und zufälligen Zeichen, die Ihr Gerät identifizieren.

Wenn Sie sich nicht für den Erhalt von personalisierten Reiseinformationen entscheiden, wird diese Kennung nur bei der Zusammenfassung von Nutzungsdaten in Bezug auf einen Partnerdienst verwendet, um die Genauigkeit dieser zusammengefassten Daten zu verbessern (z. B. um zu vermeiden, dass dieselbe Person bei der Vorhersage von Fahrgastzahlen doppelt gezählt wird).

Wenn Sie sich für den Erhalt von personalisierten Reiseinformationen entscheiden, werden wir diese Kennung auch mit einer ID verknüpfen, die mit dem Nachrichtensystem verbunden ist, über das Sie sich für den Erhalt von personalisierten Nachrichten entscheiden (z. B. eine ID, die mit Ihrem Konto auf der entsprechenden Nachrichtenplattform wie Messenger oder WhatsApp verbunden ist, oder Ihre Telefonnummer für SMS-Nachrichten). Wir können diese ID auch verwenden, um Informationen, die Sie über diese Nachrichtendienste an uns und den jeweiligen Online-Partner senden, mit Informationen zu verknüpfen, die über den Partnerdienst selbst erfasst werden.

Persönliche Informationen, die wir sammeln und wie wir sie verwenden

Wenn Sie einen Partnerdienst nutzen, erfassen wir die folgenden Informationen über die von Ihnen genutzten Funktionen, die von Ihnen auf dem Partnerdienst angezeigten Seiten und Ihre Interaktion mit dem Partnerdienst:

  • Geplante Reise. Wir erfassen Informationen zu den von Ihnen geplanten Fahrten oder zu den von Ihnen über den Partnerdienst verfolgten Verkehrsdiensten, einschließlich des geplanten Start- und Endpunkts Ihrer Fahrt oder Fahrten sowie der Uhrzeit und des Datums der Fahrt.
  • Buchungen von Fahrten. Gegebenenfalls erfassen wir Informationen über Reisen, die Sie über einen Partnerdienst gebucht haben, einschließlich der Einzelheiten Ihrer Reise(n) sowie der gebuchten Reisezeit und des Reisedatums.
  • Spezifische Reiseabsichten. Wenn Sie sich für den Erhalt von personalisierten Reiseinformationen über einen Partnerservice entschieden haben, erfassen wir auch den Inhalt der Antworten, die Sie dem Online-Partner in Bezug auf die spezifische Reise geben, die Sie unternehmen möchten, und ob Sie diese Reise regelmäßig unternehmen.
  • Informationen zur Überfüllung. Wenn Sie zugestimmt haben, dem Online-Partner weitere Informationen über Ihre Reise zu geben, werden wir die von Ihnen gegebenen Antworten erfassen, z. B. ob Ihre Reise überfüllt war oder aus welchem Grund Sie gereist sind.
  • Angebote und Rabatte. Wenn Sie zugestimmt haben, ein Angebot oder einen Rabatt ("Angebot") zu erhalten und/oder einzulösen, z. B. einen Reise- oder Einzelhandelsrabatt von einem unserer Online-Partner im Zusammenhang mit Ihrer Reise, werden wir Informationen über Ihre Interaktionen mit diesem Angebot erfassen, wie z. B. Datum/Uhrzeit und Ort der Einlösung sowie Einzelheiten zu zusätzlichen Einkäufen im Zusammenhang mit dem Angebot.

Wir fassen die oben genannten Informationen zusammen und kombinieren sie über die verschiedenen in den Zipabout-Service integrierten Partnerdienste hinweg, so dass sie nicht mehr dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Wir verwenden diese Informationen, um genauere Schätzungen der prognostizierten Fahrgastzahlen und der Überfüllung des Verkehrsnetzes zu erstellen, und wir können diese anonymisierten und aggregierten Informationen mit unseren Online-Partnern und öffentlichen Stellen teilen. Wir können diese zusammengefassten und anonymisierten Informationen auch an Analysepartner (wie Google Analytics und Facebook) weitergeben, um das Nutzererlebnis des Zipabout-Service zu verstehen und zu verbessern.

Bei der Nutzung bestimmter Funktionen des Zipabout-Dienstes lizenzieren wir verschiedene Dienste von Drittanbietern zur Bereitstellung von Funktionen (z. B. Standortsuche und Karten). Ihre Nutzung dieser Dienste kann den folgenden zusätzlichen Bedingungen unterliegen:

Diese Verarbeitungen sind für unsere berechtigten Interessen erforderlich, nämlich die Verbesserung der Genauigkeit und Qualität des Zipabout-Dienstes und die Berechnung und Bereitstellung aggregierter Verkehrsnachfragedaten für unsere Online-Partner und öffentliche Stellen.

Wie lange wir Ihre persönlichen Daten speichern

Die Verarbeitungen, die wir für unsere eigenen Zwecke in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten vornehmen, beschränken sich auf die Anonymisierung und Zusammenfassung dieser personenbezogenen Daten. Sobald dies geschehen ist, können die daraus resultierenden Informationen nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren.

Unsere Online-Partner können uns jedoch bitten, Ihre personenbezogenen Daten in ihrem Namen länger zu speichern. Wie lange der jeweilige Online-Partner Ihre personenbezogenen Daten speichern darf, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für den von Ihnen genutzten Partnerdienst.

Empfänger Ihrer persönlichen Informationen

Wir können personenbezogene Daten an Unternehmen weitergeben, die sich im Besitz von Zipabout befinden oder deren Eigentümer Zipabout ist, einschließlich unserer Tochtergesellschaften (d.h. alle Organisationen, die sich in unserem Besitz befinden oder von uns kontrolliert werden) und unserer obersten Holdinggesellschaft (d.h. alle Organisationen, die sich in unserem Besitz befinden oder von uns kontrolliert werden) sowie aller Tochtergesellschaften, die sich in ihrem Besitz befinden. Diese Unternehmen können Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise nutzen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten

In Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, die wir speichern:   

Recht auf Zugang.

Sie haben das Recht, Folgendes zu erhalten

  • (i) eine Bestätigung darüber, ob und wo wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
  • (ii) Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Informationen darüber, wie wir die geltenden Aufbewahrungsfristen festlegen;
  • (iii) Informationen über die Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können; und
  • (iv) eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Übertragbarkeit

Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, eine Kopie der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das die Wiederverwendung unterstützt, oder die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Person zu verlangen.

Recht auf Berichtigung.

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, ohne unangemessene Verzögerung berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung.

Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn die weitere Verarbeitung dieser Daten nicht gerechtfertigt ist.

Recht auf Einschränkung.

Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschränken, wenn die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf diese Weise nicht gerechtfertigt ist, z. B. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird.

Sie haben auch das Recht, einer auf unseren berechtigten Interessen beruhenden Verarbeitung zu widersprechen, wenn es Gründe gibt, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen. Es kann zwingende Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben, und wir werden prüfen und Sie informieren, wenn dies der Fall ist.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.

Bitte beachten Sie, dass wir zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die wir im Namen eines Online-Partners über Sie gespeichert haben, Anweisungen von dem jeweiligen Online-Partner einholen müssen, dessen Partnerdienst Sie genutzt haben, bevor wir irgendwelche Maßnahmen ergreifen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt an diesen Online-Partner zu wenden, wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf diese personenbezogenen Daten ausüben möchten.

Abmeldung

Sie können die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verarbeitungen für das von Ihnen verwendete Gerät auch ablehnen, indem Sie den Schieberegler am Ende dieser Datenschutzrichtlinie auf die rote Position stellen. Wenn Sie dies tun, setzen wir ein Cookie auf Ihrem Gerät, um uns mitzuteilen, dass wir keine Informationen von Ihrem Gerät sammeln sollen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie auf diese Weise nur verhindern können, dass wir Daten über einen bestimmten Browser oder ein bestimmtes Gerät sammeln. Sie müssen sich für jedes Gerät, das Sie für den Zugriff auf einen Partnerdienst verwenden, separat abmelden.

Diese Abmeldung ist möglicherweise nur dann wirksam, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert. Wenn Sie Cookies löschen, Ihre Browsereinstellungen ändern, den Browser oder das Gerät wechseln oder ein anderes Betriebssystem verwenden, müssen Sie sich erneut abmelden.

Änderungen an dieser Politik

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, daher sollten Sie diese Seite regelmäßig überprüfen. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie wesentlich ändern, werden wir das Datum der letzten Änderung am Ende dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Kontaktaufnahme mit uns

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen, Kommentare oder Wünsche zu dieser Datenschutzrichtlinie haben.

Sollten wir nicht in der Lage sein, die von Ihnen angesprochenen Probleme zu lösen, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde einzureichen. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre örtliche Datenschutzbehörde kontaktieren können, finden Sie unter:

https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 16. August 2021 geändert.

Wenn Sie keine personalisierten Informationen von Zipabout erhalten möchten, können Sie die Datenerfassung durch Zipabout deaktivieren, indem Sie den Schieberegler unten auf die Position ROT stellen